Schulleben
Projekte, Aktionen, Abschlussfeiern und vieles mehr ...Internetführerschein im Jahrgang 5 mit den Medienscouts
Auch in diesem Schuljahr haben die Medienscouts der HRG den Internetführerschein mit dem 5. Jahrgang durchgeführt. Dabei wurden am 12. Juni in der AG-Zeit die Gefahren und Möglichkeiten des Internets spielerisch in einer Art Online-Parcour erarbeitet und reflektiert....
Bewegende Eindrücke, bewegende Geschichten
Am 27.05.25 hatten die Projektkurse Geschichte und Pädagogik mit Ursula eine beeindruckende Zweitzeugin zu Gast, die von der Geschichte ihrer Familie erzählte, die leider teilweise von den Deutschen wegen ihrer jüdischen Herkunft ermordet wurden. Gleichzeitig...
MINT-Rezertifizierung an der HRG
Am Freitag war eine Jury vom Verband "Schulewirtschaft" an der HRG zu Gast, um sich über die MINT-Aktivitäten der letzten drei Jahre an der HRG zu informieren. Besonderes Augenmerk richteten die Jurymitglieder dabei auf die neuen Bausteine des Schulprogramms, die dem...
Gemeinschaftshelden besuchen Dauerausstellung im Alten Landratsamt Moers
Am Tag der Befreiung, dem 8. Mai, machten sich die Gemeinschaftshelden unserer Schule auf den Weg zum Alten Landratsamt in Moers. Dort besuchten sie die beeindruckende Dauerausstellung zur NS-Zeit, die sich intensiv mit der regionalen Geschichte während des...
Tag der Befreiung – ein Tag zum Innehalten
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10T1 haben am Tag der Befreiung Produkte erstellt, um den Opfern des Nationalsozialismus zu gedenken. Die folgende Rede haben Sie an die Schulgemeinschaft gerichtet: Liebe Schülerinnen und Schüler, heute stehen wir hier, um den...
Schüleraustausch in Spanien – Unsere Woche in Bagà
Vom 6. bis 11. April 2025 durften wir gemeinsam mit anderen Schüler/innen aus der 9. Klasse eine unvergessliche Woche in Spanien verbringen. Ziel unseres Austauschs war Bagà, ein kleiner Ort in Spanien, wo wir bei Gastfamilien untergebracht waren und die Partnerschule...
Erfahrungen mit dem Frühstudium
Im Rahmen des Frühstudiums bietet die Universität Duisburg- Essen Schülern ab der 10.Klasse bis zum Abitur die Möglichkeit, neben dem Schulunterricht Vorlesungen an der Universität zu besuchen. Bereits im Wintersemester 24/25 habe ich die Vorlesung Kinderheilkunde...
Digitales Herbarium-Projekt des WPU-NW-Kurses der 9. Klasse
Ein WPU-Naturwissenschaftskurs der 9. Klasse an der Hermann-Runge-Gesamtschule arbeitet im Schuljahr an einem besonderen Projekt: dem Aufbau eines digitalen Herbariums. Ziel ist es, Pflanzen der vier Jahreszeiten zu entdecken, zu bestimmen und kreativ festzuhalten –...
Biomembranen – Modelle und Videodokumentation
Im Rahmen des Biologieunterrichts haben die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs EF ein spannendes Projekt zu Biomembranen durchgeführt. Dabei bauten sie detailgetreue Modelle von Biomembranen und begleiteten den gesamten Prozess mit einer Videodokumentation. Diese...
Gedenkstättenfahrt nach Berlin und Brandenburg
Vom 24. bis 27.03. machte sich der Projektkurs Geschichte und einige andere engagierte Schüler*innen der Q1 frühmorgens auf den Weg nach Berlin, um dort der Vergangenheit zu gedenken, aber auch um eben jene Vergangenheit an ganz besonderen Orten zu erfahren. Mit dabei...
GIRLS‘ AND BOYS‘ DAY BEI DER LINEG UND IM ST. JOSEF-KRANKENHAUS
Am 3. April 2025 fand der Girls‘ and Boys‘ Day statt. An diesem bundesweiten Aktionstag erhalten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, Berufe kennenzulernen, in denen sie bisher unterrepräsentiert sind. Mädchen können sich über Berufe aus dem MINT-Bereich und...
AG Gemeinschaftshelden/Demokratie-Buddys besucht Zweitzeugenausstellung
Am Donnerstag (20.03.) besuchte die AG Gemeinschaftshelden die Zweitzeugenausstellung in der Mediathek in Kamp-Lintfort. Im Mittelpunkt der Ausstellung und des Workshopsstanden die bewegenden Geschichten von Holocaust-Überlebenden, die von der nationalsozialistischen...