unser Archiv
DELF (französisches Sprachdiplom – Prüfungen an der HRG
Garten-Umwelt AG Projekt
Jugend forscht 2023
Opportunity knocks …
Modelle eines Neurons aus der Q2
Das Haus der Geschichte in Bonn – eine Zeitreise
Mathe im Advent – 2022
Malerisches Arbeiten – „Lesend in Moers“
Wichtelaktion der BuddYs
Erasmus-Austausch: Schweden zu Gast an der HRG
Hochkaräterin des deutschen Krimis an der HRG!
Forscherwelten an der HRG!
Nikolaus an der HRG!!!
Vorlesewettbewerb
Bundesweiter Vorlesetag
Die PrimaR- Tage an der HRG haben begonnen
In jungen Köpfen ein Bewusstsein für Wertstoffe schaffen! – Die Wertstoffprofis an der HRG
Infobesuche – unser Tag der offenen Tür!
Am 12.11.2022 war es wieder soweit: die HRG öffnete ihre Lernräume und begrüßte die zahlreichen Viertklässler:innen und ihre Eltern im Foyer der Schule.
Anschließend ging es zum Schnupperunterricht für die Kinder und in Rundgänge für die Eltern. An diesem Tag konnte das Schulprogramm erlebbar gemacht werden!
Wir dürfen nicht vergessen, wir wollen nicht vergessen!
HRG Junior Ingenieur Akademie bei den 35. Universitätswochen in Moers
Auch in diesem Jahr waren Schülerinnen und Schüler der Junior Ingenieur Akademie der HRG (Jahrgang 9) der Einladung von Dr. Fischer vom Förderverein Ingenieurwissenschaften der Universität Duisburg Essen gerne gefolgt, ihre Unterrichtsprojekte im Rahmen der Universitätswochen in der Sparkasse am Niederrhein zu präsentieren.
Zu Besuch in Europa – die HRG feiert den nationalen und internationalen Austausch
Zum sechsten Mal fanden die ErasmusDays statt und auch die HRG war wieder dabei!
Gemüseklasse – Hier wächst Wissen!
Primo – BASE – CRAP – OAPEN …
Die Q1 der HRG besucht die Bibliothek der Universität Duisburg
Let’s read! – Global Book Club startet ins Projekt
Heureka Wettbewerb „Weltkunde“ 2022
Auch in diesem Jahr haben interessierte Schüler*innen zahlreich am Heureka Wettbewerb teilgenommen. mehr lesen…
Ein Friedenskonzert, das Generationen vereint!
„Holocaust light gibt es nicht!“
Kaffee-Produzentinnen zu Gast in Moers
Auszeichnung als MINT-freundliche Schule
Exkursion zur Duisburger Synagoge
Einladung zur Jugend-Zukunftskonferenz
Jugend-Zukunftskonferenz des Fields Institutes im Futurium Berlin
Die ersten Schritte an der neuen Schule!
Streitschlichterausbildung: Unparteiisch – verschwiegen – hilfsbereit – fair!
Namensgebertag unter dem Motto „Fairtrade & Fairplay“
Erasmus – Eine Reise ins Blau(-Gelb)e!
Abitur 2022
Stolpersteinverlegung in Meerbeck begleitet von der EF und Q1
Abschlussfeier der Sekundarstufe I im Schuljahr 2021/22
Der Projektkurs der Q1 besucht die Mahn- und Gedenkstätte „Steinwache“
Am Sonntag, 12.06.22, traf sich der Projektkurs Geschichte „Gegen das Vergessen“ zu einer von der Vhs Moers organisierten Fahrt nach Dortmund in die Mahn- und Gedenkstätte „Steinwache“.
Känguru Wettbewerb 2022
Erasmus+ – Austausch in Stockholm
Der Erasmus-Kurs sendet Grüße aus Schweden vom Gala-Dinner mit Mitgliedern der UN-Climate-Conference. mehr lesen…
HRG beim Stadtradeln 2022
Unsere Ergebnisse:
Zeitzeugen an der HRG
Von Ost nach West mit höchster Achtsamkeit
mehr lesen…
Herzlichen Glückwunsch zur Deutschen Meisterschaft!
Wettbewerb „Der schönste Klassenraum“ der SI
Gefüllte Rucksäcke für ukrainische Kinder
6. Jahrgang bei den Penguin Days
Planspiel Börse der Sparkasse – HRG ist Nachhaltigkeitssieger
Gemeinsam in einem Boot…
Aktuelle Technologie im MINT-Unterricht der HRG!
Religiöse Spuren im Alltag – Wir gestalten persönlichen Legebilder
Aus unserem Schulprogrammbereich: SAMT Gemeinsam gegen Blutkrebs
Weiterbildung im Rahmen der Digitalisierung
Ein Zeichen für den Frieden!
Jahrgang 10 ergattert den dritten Platz!
Heute Preisverleihung im MINT-Bereich!
Medienscouts führen Internetführerschein im Jahrgang 5 ein!
Knete für die Fete!
Theaterbesuch der Oberstufe
Holocaust Gedenktag am 27.01.2022
Einladung Holocaust Gedenktag
Besondere Lernformate im Fach Religion
TouchTomorrowTruck zu Gast an der HRG
Vier Schülerinnen bestehen erfolgreich die DELF-Prüfungen!
Weihnachts-Wichtel-Aktion – in diesem Jahr ein doppelter Erfolg
Tag der Menschenrechte
Wir holen die Menschenrechte ins Klassenzimmer! mehr lesen…
1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland
Aktionswochen für Demokratie und Respekt haben begonnen
Ein Ausflug in eine Moschee?! – Wir machen es möglich.
Förderverein der HRG auf dem Moerser Weihnachtsmarkt
Vorlesewettbewerb 2021
Was hat Arno Geigers Roman “Unter der Drachenwand” mit mir zu tun?
Antirassismus-Training in Jahrgang 9
HRG als Medienscouts-Schule gegen Cybermobbing ausgezeichnet
Paketaktion Friedensdorf Oberhausen International
Friedensdorfgruppe der HRG– Wir machen uns stark für andere!
Hieroglyphen im Unterricht
Wir schreiben wie die alten Ägypter! mehr lesen…
Ein eigenes Tattoo?!
Infobesuche – Einblick in das Schulleben der Hermann-Runge-Gesamtschule
Die Hermann-Runge-Gesamtschule hat am Samstag mehr lesen…
Ruder AG erfolgreich gestartet
Die Ruder AG konnte am Elfrather See mehr lesen…
#ErasmusDays Talentwettbewerb
Am 3. November 2021 fand der diesjährige #ErasmusDay an der HRG statt. mehr lesen…
6. Aktionstag: Schule und dann?
Nachdem die letzte Hausmesse wegen der Infektionslage abgesagt werden musste, konnte die Schulleiterin Frau Brinkmann heute wieder zahlreiche Firmen und Kooperationspartner in der Mensa der Hermann-Runge-Gesamtschule begrüßen. mehr lesen…
Wir sind KliMo-Schule!
HRG – ausgezeichnete Schule beim Klimaschutzprojekt der Stadt Moers
Unser JIA-Kurs zu Gast bei den 34. Universitätswochen an der Sparkasse am Niederrhein
34. Universitätswochen: Klimawandel – was können wir tun? mehr lesen…
Bunt sind schon die Wälder-Farben erkunden im Herbstlaub
„Du bist, was du isst.“
Gesunde Ernährung im Fokus.
1700 Jahre Jüdische Leben in Deutschland
Am Montag, 20.09., um 12 Uhr, wurde im Foyer des Bildungszentrums im Rahmen des Programms „1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland“ die Fotoausstellung „Moers-Ramla II“ von den Schülerinnen und Schülern des Projektkurses der Hermann-Runge-Gesamtschule eröffnet. mehr lesen…
Das DNA Schauspiel
In der Hauptrolle: Die DNA
In den Nebenrollen: Kiwi, Salz, Spülmittel und Ethanol
Der Wiedereinstieg in den Mathematikunterricht in Präsenz kann gelingen
Addition rationaler Zahlen-spielerisch „wieder“entdecken
Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7 haben sich im Mathematikunterricht bei Frau Weih und Frau Bremer die neuen Regeln zur Addition rationaler Zahlen selber beigebracht.
mehr lesen…
Beginn der neuen „Laufbahnen“!
Unsere neuen 5er sind heute gestartet. Herzlich wilkommen!
Bio-logisch
„Nicht auf den Kopf gefallen!“
Getreu des Wettbewerbsmottos haben sich Schülerinnen und Schüler der Klasse 6A
mehr lesen…
Ein großes Dankeschön!
Am Ende des Schuljahres war es wieder soweit „Goodbye“ zu sagen! Ein Dankeschön sagte die Schulleitung und das Kollegium den in diesem Sommer scheidenden Kolleg*innen.
Gemeinsam Kunst gestalten!
„Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile“. Was für ein tolles Projekt!
Überreichung der Abiturzeugnisse!
Erfolgreiche Laufbahnen an der HRG!!!
Visions of the future – Utopias and Dystopias
Geschichte in Corona-Zeiten
Wann kann man schonmal von sich behaupten, Geschichte zu schreiben? In Zeiten von Corona schon, da betrifft es jeden von uns. Aber wenn man Geschichte schreibt, dann werden zukünftige Generationen ja sicher auch über uns lesen und wissen wollen, wie wir in diesen Zeiten gelebt haben? mehr lesen…