Am Montag, den 23.06.2025, hat der Chemiekurs der EF die Chemie-Labothek der Bergischen Science Labs der Universität Wuppertal unter dem Thema Wege aus der Klimakrise besucht.An verschiedenen Experimentierstationen beschäftigten die Schülerinnen und Schüler sich mit großem Interesse der praktischen Untersuchung von Ursachen und Lösungsansätzen für die Klimakrise. Während eine Gruppe die Ursachen der Klimakrise nachvollzog, zeigte eine weitere Gruppe die Auswirkungen von Stickoxiden aus Abgasen auf die Umwelt.Um Kohlenstoffdioxid-Emissionen zu reduzieren, wird gegenwärtig vor allem an der Carbon Capture and Storage-Methode geforscht, die ebenfalls von einer Gruppe im Mikro-Experiment nachgestellt wurde. Bei diesem Verfahren soll Kohlenstoffdioxid in unterirdischen Kohlevorkommen gepresst und so gespeichert werden, was allerdings zahlreiche ökologische Risiken mit sich bringt.
Als alternativer Energieträger mit geringen bis keinen CO2-Emissionen rückt Wasserstoff immer mehr in den Vordergrund. Dessen Gewinnung gelang der vierten Gruppe mithilfe des Verfahrens der Photoreformierung. Energiereiches UV-Licht wird hierbei dazu genutzt, Ethanol in Wasserstoff und Acetaldehyd zu spalten.Im Anschluss an die Experimentier- und Erarbeitungsphase präsentierten die Gruppen sich gegenseitig ihre Ergebnisse und ordneten sie in einer Gruppendiskussion in einer Übersicht, welche die Vielschichtigkeit der Klimakrise und ihrer Lösungsansätze deutlich macht.
Insgesamt verbrachten wir einen sehr aufschlussreichen Tag in Wuppertal, der die Leitlinie Bildung für Nachhaltige Entwicklung NRW (2019) in den Vordergrund gerückt hat. Die moderne Ausstattung mit modernen Gerätschaften bot eine deutlich ausgiebigere Experimentiererfahrung als im regulären Unterricht möglich. Daneben begeisterte die Schülerinnen und Schüler vor allem, das Campusleben an einer Universität und die damit einhergehende Stimmung aus nächster Nähe erleben zu können, sodass die Exkursion zu einer insgesamt überaus gelungenen Erfahrung wurde.
Weitere Informationen zur Labothek können unter folgendem Link eingesehen werden: https://chemiedidaktik.uni-wuppertal.de/de/chemie-labothek/