Am Donnerstag (20.03.) besuchte die AG Gemeinschaftshelden die Zweitzeugenausstellung in der Mediathek in Kamp-Lintfort. Im Mittelpunkt der Ausstellung und des Workshopsstanden die bewegenden Geschichten von Holocaust-Überlebenden, die von der nationalsozialistischen Verfolgung betroffen waren.
Als Zweitzeug*innen übernehmen wir eine wichtige Aufgabe: Wir hören den Überlebenden zu, bewahren ihre Erinnerungen und tragen sie weiter. Die Ausstellung zeigte uns eindrucksvoll, warum es so wichtig ist, die Vergangenheit nicht zu vergessen – damit sich Geschichte nicht wiederholt und damit der Wunsch der Überlebenden, dass ihre Geschichten andere Menschen erreichen, erfüllt wird.
Besonders beeindruckend war die Art und Weise, wie die Geschichten erzählt wurden: Durch persönliche Berichte, Bilder und Ausschnitte aus Podcasts wurde das Schicksal der Überlebenden greifbar. Die Ausstellung regte uns nicht nur zum Nachdenken an, sondern motivierte uns auch, uns weiterhin aktiv für Demokratie, Toleranz und gegen das Vergessen einzusetzen.
Nun sind diese Schüler*innen selbst Zweitzeugen und können die Geschichten in die Welt tragen!