Im Rahmen des diesjährigen Erasmusprojekts „boardgame design“ waren insgesamt 10 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 8 & 9 zu Gast in Eindhoven. Wir trafen uns mit Schülerinnen und Schülern aus Spanien, um dort in internationalen Gruppen an der Entwicklung für nachhaltige Brett- oder Kartenspiele zu arbeiten.
Neben der eigentlichen Arbeit nahmen wir natürlich auch am Schulleben teil. So gab es zum Beispiel eine Einführung ins Boxen in der Sporthalle, einige Spiele zum Kennenlernen und einen Rundgang durch die sehr neue und moderne Schule.
Am Mittwoch ging es mit vielen Regenschirmen nach Amsterdam, was unserer Laune jedoch nichts anhaben konnte. Ein Besuch im Anne-Frank-Haus erinnerte die Schülerinnen und Schüler aller Nationalitäten noch einmal mit Nachdruck an die grausame Zeit der Judenverfolgung in Europa.
Ein gemeinsamer Abend mit den Gasteltern, Lehrerinnen und Lehrern sowie Schülerinnen und Schülern rundete am Donnerstag die Projektwoche ab, indem den Eltern und anderen Teilnehmenden die Ergebnisse der Woche in englischer Sprache präsentiert wurden. Beim anschließenden Laser Game in der Schule hatten alle Beteiligten viel Spaß.
Am Freitagnachmittag war für uns schon wieder Zeit, „Tot Ziens“ zu sagen, aber nicht ohne einige spektakuläre Aktivitäten: Eine Fahrt mit Tandems durch Eindhoven zum Fruit Garden, einem Bauernhof, der nur selbstangebaute und ohne jegliche Chemikalien angebaute Produkte verkauft, ganz im Sinne unserer nachhaltigen Spielideen. Hier gab es dann unser letztes gemeinsames Lunch in Form von Pancakes. YummyJ
Es war rundum eine gelungene Woche und wir freuen uns auf die Weiterentwicklung unserer Spielideen im April in Spanien.