Mit großer Freude und Stolz übergaben am heutigen Tag die Schülerschaft und das Kollegium der Hermann-Runge-Gesamtschule (HRG) eine beeindruckende Spendensumme von knapp 9000 Euro an das Friedensdorf Oberhausen. Diese Spendenaktion, initiiert durch den engagierten Projektkurs der gymnasialen Oberstufe „Gegen das Vergessen“ und die Schülervertretung, fand durch einen schulweiten ersten Sponsorenlauf im Sommer zum Ende des Schuljahres in Moerser Stadtpark ihren krönenden Abschluss. Mit großen Eifer liefen alle Jahrgänge der Schule ihre Runden für den guten Zweck.
Die gesamte Schulgemeinschaft – von Schülerinnen und Schülern über Lehrerinnen und Lehrern bis hin zu den engagierten Initiatorinnen und Veranstalterinnen des Abiturjahrgangs Q2 – trugen zum Gelingen dieses Projektes bei. Ihnen gebührt ebenso großer Dank wie den zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die durch ihren sportlichen Einsatz einen wertvollen und gemeinschaftlichen Beitrag zur Unterstützung des Friedensdorfes geleistet haben.
Das Friedensdorf Oberhausen, mit dem die Schule schon seit vielen Jahren kooperiert und eine regelmäßige AG gestaltet, leistet seit Jahrzehnten wertvolle humanitäre Arbeit, indem es kriegsverletzte Kinder aus Krisengebieten aufnimmt und medizinisch versorgt. „Die großzügige Unterstützung der HRG wird dem Friedensdorf in seiner Arbeit helfen und ist ein ermutigendes Zeichen für den Zusammenhalt und die Verantwortung, die eine Schulgemeinschaft übernehmen kann.“ So fasst es Herr John vom Friedensdorf Oberhausen in seinem Dank zusammen.
Die Initiative des Sponsorenlaufes ist ein eindrucksvolles Beispiel für das soziale Engagement der HRG, die sich als Schule mit ihrem Schulprogrammschwerpunkt SAMT (soziale Angebote miteinander tragen) besonders der Förderung von Verantwortungsbewusstsein und Gemeinschaft verschrieben hat.
Parallel und passend zur Spendenübergabe beginnt an der Hermann-Runge-Gesamtschule nun auch die „Woche der Freundlichkeit“. Diese besondere Themenwoche, die von der Steuergruppe der HRG – einem Team aus Lehrerinnen und Lehrern, die die strategischen Planungs- und Entwicklungsziele der Schule in den Blick nimmt – geplant wurde, zielt darauf ab, das Zusammengehörigkeitsgefühl auf diese Art zu stärken und den Schulalltag für alle Beteiligten freundlich zu gestalten. In dieser Woche werden verschiedenste Aktionen stattfinden, die den oft hektischen Schulalltag entschleunigen und das freundschaftliche Miteinander fördern sollen. Ziel ist es, die Schulkultur als Ort der Unterstützung, des Wohlfühlens und der Zusammenarbeit weiter zu stärken und zu verdeutlichen, dass die HRG ein Ort ist, an dem Menschen gerne zusammenarbeiten und sich gegenseitig unterstützen.